Wie schon im einleitenden Artikel beschrieben splitten wir das Kanadische Working Holiday Visum aus dem IEC Programm aufgrund seiner Komplexität in drei Berichte auf
Dieser I. Artikel der Reihe beinhaltet:
1.: die Bedingungen die zur Erteilung des Working Holiday Visum erfüllt sein müssen
2.: was dieses euch im Gegenzug erlaubt
3.: was ihr schonmal vorbereiten könnt
Eine grafische Darstellung zum Bewerbungsprozess des IEC WHV könnt ihr hier Downloaden.
[wpdm_package id=’868′]
1.: Folgende Bedingungen zur Erteilung des Working Holiday Visum müssen erfüllt sein:
- Du hast noch keine Teilnahme am IEC WHV Programm vorzuweisen
- Die deutsche Staatsbürgerschaft (für Österreicher und Schweizer gibt es das WHV leider nicht [2015])
- Du hast einen gültigen Pass für die Dauer des Aufenthaltes in Kanada – die Arbeitserlaubnis endet unter Umständen mit deinem Pass
- Das Alter liegt während deinem Antrag zwischen 18 und 35 (inklusive) Jahren
- Du kannst ein Guthaben von 2.500Can$ vorweisen um dich erst einmal selbst versorgen zu können
– unter Umständen musst Du dieses bei der Einreise vorweisen können - Du kannst eine in Kanada gültige Krankenversicherung vorweisen
– unter Umständen musst Du diese bei der Einreise nachweisen - Bekommst die Zulassung zur Teilnahme am WHV Programm
- Du kannst ein Ticket zur Ausreise, oder die notwendigen finanziellen Ressourcen zum eigenständigen Erwerb eines Rückflugtickets nachweisen
- Du wirst nicht durch Angehörige begleitet die von Dir abhängig sind
- Du kannst die Gebühren für das Visum bezahlen (ca. 250Can$ – eine Kreditkarte ist unbedingt notwendig)
- Du erwischt einen der limitierten Plätze um am Vergabeprozess teilnehmen zu können.
2.: Was mich das Visum machen lässt:
Nach Erteilung des Visums habt ihr 12 Monate Zeit nach Kanada einzureisen, vom Zeitpunkt der Einreise an erlaubt es euch dann einen Aufenthalt von 12 Monaten in Kanada, während diesen 12 Monaten dürft ihr einer bezahlten Arbeit nachgehen und so oft ihr wollt ein- und wieder ausreisen.
Spätestens am Tage des Ablaufes der 12 Monate Gültigkeitsdauer müsst ihr das Land verlassen, ansonsten können empfindliche Strafen drohen.
Hast Du vor als Au Pair oder in einem Beruf zu arbeiten welcher im Gesundheitswesen angesiedelt ist werden unter Umständen noch weiterführende Gesundheitsuntersuchung eines Amtsartzts notwendig.
3.: Zur Vorbereitung auf den Antrag
Das Visum wird in zwei Schritten beantragt: das Anlegen des Kompass Accounts und des MyCIC werden wir in den nächsten Artikeln genauer erläutern.
Um hier alles notwendige an der Hand zu haben könnt ihr schon einmal Folgendes vorbereiten:
- Beantragt ein Führungszeugnis bei eurer Stadtverwaltung.
Dieses kostet ca. 15,00€, die Bearbeitungsdauer liegt bei ungefähr einer Woche und darf
nicht älter als 6 Monate sein, eine Übersetzung ins Englische ist erst einmal nicht notwendig. - Scant ein biometrisches Passbild ein
- Macht einen Scan von Seite 2 und 3 eures Reisepasses
- Scannt eure Daten ein und legt diese digital mit guter Zugriffsmöglichkeit ab, online zum Beispiel
- Installiert Adobe, ihr müsst einige PDF`s ausfüllen und euer Résumé als solches hochladen
- Schreibt schonmal ein Résumé, den Vordruck und eine Erklärung bekommt ihr hier
- Alle weiteren, zur Beantragung notwendigen Formulare werden euch im Laufe des Antrages gestellt
- Informiert euch wann die Tore zum Antrag öffnen, dies wird HIER, drei Tage vor dem Bewerbungsprozess bekanntgegeben. Eine bestimmte Uhrzeit – an einem bestimmten Datum – ein bestimmtes Komtingent.
- Ihr braucht (zwingend) eine Kreditkarte (Hier könnt Ihr eine Kreditkarte beantragen: DKB Kreditkarte)
Lest euch bitte alles aufmerksam durch und beantwortet die Fragen sorgfältig und wahrheitsgemäß.
Ein FAQ zu den meistgefragten Fragen findet ihr auch auf der Seite der kanadischen Einwanderungsbehörde – HIER.
Hier geht es weiter zu den Artikeln:
II.: Der Kompass Account
III.: MyCIC
Die von uns angegebenen Informationen erheben trotz sorgfältigster Recherche keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Rechtsverbindlichkeit. Solltet ihr Fragen haben stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Wenn ihr das hier mögt – freuen wir uns natürlich wenn ihr uns das wissen lasst.
Wenn ihr wissen wollt wo wir gerade stecken, könnt ihr euch auch hier über unsere Route informieren.
Habt ihr Fragen und Anregungen oder Themenvorschläge?
Dann Lasst es uns wissen!
Hat es gefallen? Dann auch!
Ihr findet uns für die “latest News” auch auf Facebook unter:
www.facebook.com/rollkoefferchen
Unseren Youtube Kanal findet ihr unter:
www.youtube.com/c/RollkoefferchenDe
Schreibe einen Kommentar