Packliste für den Reisenden ist ein Schlüsselwort bei den Reisevorbereitungen.
Die wahrscheinlich schwierigste Frage beim Planen eines Rucksackurlaubs ist: “Was nehme ich mit?”.
Eine Kollegin fragte mich: “Was willst Du denn alles einpacken?!”
Die Antwort auf die Frage ist gleichermaßen einfach wie auch kompliziert:
“Was lasse ich hier?”
Die Packliste für den Reisenden orientiert sich an zwei Eckpunkten:
1.: Das Volumen unseres Rucksackes
2.: Unsere physische Konstitution
Allerdings ist auch die Art der Tour mit einzuberechnen, will ich in einer Tagestour einen Gipfel erklimmen? Dann so leicht und kompakt wie möglich.
Die Packliste für den Reisenden sollte also so kurz wie möglich sein.
Werde ich mich die meiste Zeit in einem Hostel aufhalten und/oder weite Strecken mit einem motorisierten Fahrzeug zurück legen? Dann kann das auch etwas mehr sein. Die Frage, ob Rucksack oder Rollkoffer beantworten wir in diesem Rollköfferchen-Artikel.
Man wundert sich nach dem ersten Packen des Rucksackes doch ziemlich schnell was das Zeug an Gewicht hat und auch über das Eigengewicht des Rucksackes.
Betrachtet das Mensch-Rucksack Gebilde als System, sorgt so frühzeitig wie möglich durch sportliche Übungen für eine Stärkung eures Rückens und Stützapperates, besorgt euch einen Rucksack mit gepolstertem Hüft- und Brustgurt sowie Höhenverstellung und… nicht zu vergessen: gescheite, weil gedämpfte und stabilisierte Wanderschuhe, probiert ruhig einige aus, denn diese sind ein Werkzeug, eure Erdung.
Zu Rucksack und Schuhe unserer Wahl haben wir an anderer Stelle einen Test.
Nachfolgend eine Packliste für den Reisenden mit den Basics, packt eure persönlichen Präferenzen noch hinzu, die auf eure Tour abgestimmt sind und dann geht doch einfach mal auf Wanderschaft.
Einige Regeln:
– Leichtes nach unten, Schweres nach oben und so nah wie möglich zum Körper
Beachtet hierzu auch unseren Artikel zum richtigen Packen eines Rucksackes.
– Seitentaschen gleichmäßig bepacken
– Nichts größeres lose rumbaumeln lassen, packt alles straff zusammen
– Generell auf das Gleichgewicht und die Ausgewogenheit achten
– Auf schmalen Wegen am besten keine seitliche Belandung, Du willst ja nicht hängen bleiben
– Gegenstände, die man schnell zur Hand braucht (Dokumente, Wasser) am besten in eine Gürteltasche oder anderweitig leicht zugänglich verstauen
– Besorgt euch einen wasserdichten Überzieher, damit euer Gepäck trocken bleibt
– Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob ihr den Gegenstand wirklich benötigt… braucht ihr ihn nicht. Im Zweifelsfall gibt es alles auch im Ausland zu kaufen…sofern ihr eure Kreditkarte einstecken habt.
Schaut auch mal in den zum richtigen Packen zugehörigen Artikel.
Unsere Packliste für den Reisenden als Beispiel:
Dokumente und Geld
Flugtickets
Visa
Reisepass
Bargeld 100€ in Landeswährung + 100US$ in kleinen Scheinen
Aktueller Kontoauszug
(Internationaler) Führerschein
Etwas zu schreiben
Sonstiges__________
[amazon_link asins=’B073SWW6BJ,B07589G5TS,B071X6TD2F,B0012K4XJQ,B076LGZN9D,B073558S6H,B00CQBI33C’ template=’ProductCarousel’ store=’rollkoefferch-21′ marketplace=’DE’ link_id=’210ddb6f-6189-11e8-a00f-776d6c6945f1′]
Campingausrüstung falls ihr unter die Camper geht.
Wenn ihr euch noch nicht sicher seid… keine Bange – das gibt es auch alles vor Ort zu kaufen.
Panzer Tape

Gaskocher (Kartuschen NACH dem Flug kaufen)
Plastiktüte Groß (vom Discounter) für Schmutzwäsche
Plastiktüte klein (ZipLock vom Discounter) für Dokumente
Müllbeutel (als Regenschutz für Rücksack / Ponchoersatz)
Feuerzeug / Wasserfeste Streichhölzer
Kleines Nähset (z.B. aus dem Hotel)
Sonstiges__________
Hygieneartikel
Duschgel / Shampoo
Zahnbürste
Zahncreme
Seife
Tampons
Taschentücher
Makeup
Waschmittel
Sonstiges__________
Reiseapotheke

Antibabypille
Malariaprophylaxe
Aspirin
Chlortabletten (zur Wasserdesinfektion)
Kohletabletten (bei Vergiftungen)
Heuschnupfenmittel
Sonstiges___________
Gerätschaften
Tablet / Laptop
Telefon
Sonstiges__________
Kleidung
(…ist natürlich jedem selbst überlassen, empfehlenswert:)

Wanderschuhe (TESTBERICHT HAIX BLACK EAGLE)
Leichte Schuhe (Sneaker, Laufschuhe etc…)
Flip Flops
Badesachen
Wandersocken
Sonstiges__________
Diese Liste findest Du zum Download auch hier.
Tipp:
In den 14 Monaten unserer Weltreise hatten wir ein sehr großes Gefallen an unserer Powerbank gefunden, die uns oft ein Backup war – in Kombination mit einer Solarzelle waren wir niemals von leeren Akkus bedroht.
Spätestens in Südostasien hatte sich ein Multimeter bewährt und gehört deswegen definitiv auf unsere Packliste für Reisende. Voraussetzung ist natürlich das Wissen um den Umgang.
20Kg sind die gängige Transportmenge für internationale Flüge und lassen sich auch gut in einen 60L Rucksack verstauen – allerdings sind 20Kg eine wirkliche Nummer.
Legt eure Sachen also zusammen und sortiert ein erstes Mal aus.
Packt euren Rucksack, setzt ihn auf und lauft damit mal ein- zwei Kilometer um den Block (+Handgepäck), dann werdet ihr relativ schnell sehen, ob ihr falsch oder zu viel gepackt habt.
Weniger ist mehr und zu kaufen gibt es fast alles fast überall.
EDITH 2018: Auf unsere Reise sind wir mit 14 und 28 Kg aufgebrochen + plus Kamera, Handgepäck etc..
VIEL ZU VIEL!
Solange man das alles nicht tragen muss, das heisst im Auto oder auf dem Motorrad unterwegs ist ist alles okay – aber auf Dauer, d.h. zwei Kilometer oder mehr mit dem Gepäck, bei Hitze und Erschöpfung – das geht nicht gut.
Zurück sind wir mit der Hälfte des ursprünglichen Gepäckes gekommen.
Wäschereien gibt es überall, in der Regel für 1$ pro Kilo kann man hier waschen.
Zu viel Keidung braucht man also nicht.
Sortiert aus…weg weg weg…wenn dann doch etwas existentielles fehlt. Kauft es einfach nach.
Wichtig:
Beachtet die Transportbestimmungen der Airline und die Einfuhrbestimmungen des Ziellandes.
Wenn ihr wissen wollt wo wir gerade stecken, könnt ihr euch auch hier über unsere Route informieren.
Habt ihr Fragen und Anregungen oder Themenvorschläge?
Dann Lasst es uns wissen!
Hat es gefallen? Dann auch!
Ihr findet uns für die “latest News” auch auf Facebook unter:
www.facebook.com/rollkoefferchen
Unseren Youtube Kanal findet ihr unter:
www.youtube.com/c/RollkoefferchenDe
Schreibe einen Kommentar